Wann reicht Let’s Encrypt – wann braucht es mehr?
Das kleine Schloss-Symbol in der Browserzeile ist heute aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Es steht für Sicherheit, Datenschutz und Seriosität.
Aber wussten Sie, dass nicht jedes SSL-Zertifikat denselben Schutz bietet? Von kostenlosen Varianten wie Let’s Encrypt bis hin zu hochvalidierten
Extended Validation (EV)-Zertifikaten gibt es große Unterschiede – sowohl in der technischen Absicherung als auch in der Außenwirkung.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie SSL-Zertifikate funktionieren, welche Varianten es gibt, wann eine kostenlose Lösung ausreicht und wann sich die Investition in ein professionelles Zertifikat lohnt.
Was ist ein SSL-Zertifikat eigentlich?
Ein SSL- (oder moderner TLS-) Zertifikat ist eine digitale Bescheinigung, die bestätigt, dass eine Website echt ist und dass die Verbindung zwischen dem Browser des Besuchers und dem Webserver verschlüsselt erfolgt.
- Sicherheit: Daten können nicht von Dritten mitgelesen oder manipuliert werden.
- Vertrauen: Der Besucher sieht, dass er mit der richtigen Website verbunden ist.
- SEO-Vorteile: Google bevorzugt Websites mit HTTPS.
Let’s Encrypt – kostenlos, schnell, praktisch
Let’s Encrypt hat das Web sicherer gemacht, indem es kostenlose SSL-Zertifikate für alle zugänglich macht. Die Einrichtung ist einfach, und viele Hosting-Anbieter – darunter auch Serverprofis – bieten die automatische Einrichtung direkt im Kundenbereich an.
Vorteile
- Kostenfrei
- Automatische Verlängerung
- Schnelle Bereitstellung
Einsatzbereiche
- Blogs
- Private Websites
- Kleine Unternehmensseiten ohne sensiblen Datenaustausch
Limitierungen
- Nur Domain Validation (DV) – bestätigt lediglich, dass Sie die Domain besitzen.
- Keine Firmeninformationen im Zertifikat.
- Kurze Laufzeit von 90 Tagen (wird aber automatisch verlängert).
Zertifikatstypen im Überblick
Typ | Name | Validierung | Einsatzbeispiele |
---|---|---|---|
DV | Domain Validation | Prüft nur den Domaininhaber | Blogs, private Seiten, kleine Firmenwebsites |
OV | Organization Validation | Prüft Domain + Unternehmensidentität | Unternehmensseiten, Kundenportale |
EV | Extended Validation | Intensive Prüfung + erweiterte Anzeige im Browser | Onlineshops, Banken, Versicherungen |
Wildcard & Multi-Domain-Zertifikate
- Wildcard-Zertifikate sichern alle Subdomains einer Domain ab (z. B.
*.meine-domain.de
). - Multi-Domain-Zertifikate (SAN) schützen mehrere verschiedene Domains in einem einzigen Zertifikat.
Wann reicht Let’s Encrypt – wann braucht es mehr?
Let’s Encrypt reicht in der Regel aus, wenn:
- Ihre Website keine sensiblen Daten verarbeitet.
- Sie nur ein einfaches Kontaktformular haben.
- Ihre Inhalte überwiegend statisch sind.
- Sie eine private Seite, einen Blog oder ein kleines Firmenportfolio betreiben.
Sie sollten auf ein professionelles Zertifikat setzen, wenn:
- Sie einen Onlineshop mit Zahlungsabwicklung betreiben.
- Kundenportale oder Login-Bereiche vorhanden sind.
- Sie in Branchen mit hohen Compliance-Anforderungen arbeiten (Banken, Versicherungen, Gesundheitswesen).
- Sie als Premium-Marke auftreten und besonderen Wert auf Vertrauen legen.
So richten Sie das passende Zertifikat bei Serverprofis ein
- Im Kundenbereich einloggen.
- Domain auswählen, für die das Zertifikat gelten soll.
- Gewünschtes Zertifikat (Let’s Encrypt oder professionell) auswählen.
- Falls gewünscht: Wildcard- oder Multi-Domain-Option aktivieren.
- Automatische Verlängerung einschalten – so bleibt Ihre Seite immer sicher.
- HTTP zu HTTPS umleiten und die Einrichtung mit Tools wie
Qualys SSL Labs prüfen.
Fazit
Nicht jedes SSL-Zertifikat ist gleich. Für viele Websites reicht ein kostenloses Let’s Encrypt-Zertifikat völlig aus.
Doch sobald Sie sensible Daten verarbeiten, Zahlungen entgegennehmen oder Ihre Marke als besonders vertrauenswürdig positionieren möchten, sollten Sie über ein professionelles Zertifikat nachdenken.
Bei Serverprofis finden Sie beides – vom kostenlosen Let’s Encrypt bis zum hochvalidierten EV-Zertifikat – einfach einzurichten und optimal abgesichert.
Schützen Sie Ihre Website und stärken Sie das Vertrauen Ihrer Besucher – mit der optimalen SSL-Absicherung von Serverprofis.
SSL-Zertifikat aktivieren